Die Initiantinnen und Initianten stellen folgendes Begehren in Form einer allgemeinen Anregung:
Sport und Bewegung fördern das Wohlbefinden der Bevölkerung und sind mehr als ein gesellschaftliches Phänomen. Im Sinne der öffentlichen Gesundheit, der Ausbildung junger Menschen und der gesellschaftlichen Integration soll die Sportausübung gefördert und entwickelt werden. Zudem tragen Sport und Bewegung zu einem dynamischen Image des Kantons Luzern bei.
Möglichst viele Luzernerinnen und Luzerner sollen regelmässig Sport treiben. Die Förderung von Bewegung und (Breiten-)Sport stellt eine sinnvolle und notwendige Investition in die Zukunft dar. Um das zu ermöglichen, soll der Sport zusätzlich zu den Geldern aus dem Swisslos-Fonds durch öffentliche Mittel des Kantons Luzern mitfinanziert werden.
Sport und Bewegung tragen zum körperlichen und moralischen Wohlbefinden der gesamten Bevölkerung bei. Neben den offensichtlichen sozialen und pädagogischen Aspekten haben Sport und Bewegung insbesondere im Hinblick auf Prävention, Gesundheit und Kosten erhebliche Auswirkungen und fördern die Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit älterer Menschen. Sie haben auch positive Auswirkungen auf Integration, Inklusion und Bildung.
Der Vereinssport ist einer der wichtigsten und tragenden Säule des Schweizer Sportsystems. Der Vereinssport funktioniert nur dank der freiwillig und ehrenamtlich geleisteten Arbeit von sehr vielen Personen. Dies ist im Kanton nicht anders: rund 1'200 Sportvereine mit etwa 90'000 Aktivmitgliedern sind auf die ehrenamtlichen Tätigkeiten von Frauen und Männern angewiesen. Diese engagieren sich auf freiwilliger Basis in den rund 150 Sportarten im Kanton Luzern.
Mit dieser Initiative möchten wir Sport und Bewegung den ihnen gebührenden Platz einräumen und diese bezahlbar machen. Zum Wohl der gesamten Luzerner Bevölkerung, vom Jüngsten bis zu den Senioren:innen, ist es an der Zeit, im Kanton Luzern mit seinem grossen sportlichen Stellenwert, eine ambitionierte Sportpolitik umzusetzen.
Unterstützen Sie die Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»
Aktuell wird der Sport im Kanton Luzern grossmehrheitlich mit Geldern von Swisslos in der Höhe von knapp 16 Millionen unterstützt (zum Vergleich: für die Kultur werden Steuergelder in der Höhe von rund 26 Millionen zur Verfügung gestellt). Genauso wie es wichtig ist, dass die Kultur mit öffentlichen Geldern unterstützt wird, ist es wichtig, den Sport zu fördern. Beides ist wichtig für die Luzernerinnen und Luzerner - für unsere Gesellschaft! - und verdient gleich lange Spiesse.
«1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung» zielt darauf ab, 1% vom kantonalen Budget für den Sport einzusetzen, d.h. rund CHF 40 Millionen (Budget 2025: CHF 3.93 Milliarden). Dies soll weiterhin aus Geldern vom Swisslos-Fonds, zusätzlich aber auch aus dem kantonalen Finanzhaushalt finanziert werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird mit der Initiative ein politisches Begehren in Form einer allgemeinen Anregung gestellt. Die Umsetzung und somit auch der Umfang der Finanzierung obliegt dem Regierungsrat, von welchem bei Annahme der Initiative ein entsprechender Vorschlag zur Zielerreichung verlangt wird.
Mit der Initiative «1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung» werden folgende Ziele verfolgt:
Die ausgefüllten Unterschriftenbogen bitten wir an folgende Adresse einzureichen:
Initiativkomitee, Verein «Initiative für 1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung», Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee
Es müssen die Original-Unterschriftenbogen eingereicht werden (E-Mail-Einsendungen sind nicht gültig).
Dickerhof Urs
SVP, alt Kantonsrat | Emmen
u.dickerhof@dickerhof.ch
Candan Hasan
SP, Nationalrat | Luzern
Estermann Rahel
Grüne, Kantonsrätin | Luzern
Meier Thomas
FDP, Kantonsrat | Schenkon
Schaller Riccarda
GLP, Kantonsrätin | Malters
Albrecht Michèle
Die Mitte, Kantonsrätin | Kriens
Regli Peter
parteilos | Adligenswil
Verein «Initiative für 1% für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung»
Bahnhofstrasse 7b | 6210 Sursee
Folgende Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Wirtschaft unterstützen die Initiative für eine ambitionierte Luzerner Sportförderung:
Mario Gyr
Ruderer
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter